Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert Anforderungen für ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). Bei der Adaption der Anforderungen auf die Gegebenheiten der eigenen Organisation lauern einige Fallstricke. Wir stellen sieben häufige Fehler vor.
Vor zwei Tagen hat die EU-Kommission den „erfolgreichen“ Abschluss der Verhandlungen mit den USA über eine Folgevereinbarung zum Safe-Harbor-Abkommen verkündet. Nach Ansicht des Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (kurz: TeleTrusT) sei bereits jetzt klar, dass die neue Vereinbarung geltendes EU-Recht brechen werde. „EU-US Privacy Shield“: Weder Schutz noch Schild! weiterlesen →
Die Überschneidungen zwischen einem Information Security Management System (ISMS) und einem Service Management System (SMS) sind so groß, dass viele Organisationen dazu übergehen, beide Managementsysteme als integriertes Managementsystem (IMS) zu betreiben. Im CycleSEC Blog erklären wir, wie das funktioniert und worauf Sie dabei achten müssen.
Drei Monate und 100 Tage nach Gründung der CycleSEC GmbH ziehen die Geschäftsführer Sebastian Klipper und Prof. Dr. Sebastian Schinzel eine positive Bilanz für das Rumpf-Geschäftsjahr 2015. Die ersten 100 Tage CycleSEC weiterlesen →
CycleSEC gratuliert den ca. 30 Teilnehmern der Fachhochschule Münster beim UCSB International Capture The Flag (iCTF), dem weltweit größten wissenschaftlichen Hacker-Wettbewerb. Mit dem 7. Platz gehört das Team der FH Münster damit zu den besten der Welt in Angriff und Verteidigung. Die FH Münster ist über Ihre 100%ige Tochter TAFH Münster GmbH an CycleSEC beteiligt. Team der FH Münster unter den Top 10 weltweit weiterlesen →
„Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt.“ Thomas Watson, Vorstandsvorsitzender von IBM, 1943
Diese Prognose des einstigen IBM Vorstands ist auch eines der bekanntesten Irrtümer der IT-Geschichte [1]. Da irren menschlich ist, lagen auch in Sachen Security viele Experten mit ihren Aussagen daneben. Wir haben 5 der spannendsten Irrtümer und Falschprognosen der IT-Security-Geschichte gesammelt. 5 Irrtümer und Falschprognosen in der IT-Security-Geschichte weiterlesen →
Kürzlich bin ich in der FAZ auf einen in der Organisationssoziologie berühmt gewordenen Betrugsfall der Nachkriegszeit gestoßen. Arbeiter, Vorarbeiter und interne Inspekteure einer Flugzeugfabrik hatten sich nicht an Sicherheitsbestimmungen gehalten und externe Kontrolleure der Luftwaffe lange Zeit hinters Licht geführt. Was Schrauben mit Security Management zu tun haben… weiterlesen →
Informationssicherheit, IT-Sicherheit und Cyber-Security
Bitte stimmen Sie der Benutzung von Cookies durch diese Webseite zu. Weitere Informationen
Informationen zu Coockies
Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, die Webseite, insbesondere die Kommentarfunktion nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.