EU-DSGVO (GDPR): Certified Data Protection Officer (PECB)
5 Tage | Hamburg | 1.950 EUR zzgl. MwSt.
Termin August: 26.08 bis 30.08.2019 Termin Oktober: 14. bis 18.10.2019 |
Zu unseren weiteren Trainingsangeboten → Hier klicken…
Der zertifizierte Data Protection Officer: das Training für Datenschutzbeauftragte
Das Training zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer) bietet Ihnen die Möglichkeit, die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zu erlernen, um die Aufgaben als Datenschutzbeauftragter nach EU-DSGVO wahrzunehmen.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Mit der PECB Zertifizierung weisen Sie nach, dass Sie die EU-Datenschutzgrundverordnung vollständig verstanden haben und dazu in der Lage sind ein Unternehmen bei der Einhaltung der Verordnung zu unterstützen. Hierzu gehören auch und aktuelle organisatorische Prozesse, Datenschutzrichtlinien, Verfahren, Arbeitsanweisungen, Einverständniserklärungen, Datenschutzauflagen und sonstige Auswirkungen auf den Datenschutz.

Nach Beherrschung aller notwendigen Konzepte der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) können Sie die Prüfung ablegen und eine Zertifizierung als „PECB Certified Data Protection Officer“ erwerben und so die erforderliche Sachkunde nachweisen.
Wer sollte teilnehmen?
- Projektleiter oder Berater, die einem Unternehmen bei der Umsetzung der Anforderungen der EU-DSGVO (GDPR) unterstützen wollen.
- Führungskräfte, die für den Schutz personenbezogener Daten in einem Unternehmen und das Management der damit verbundenen Risiken verantwortlich sind.
- Mitglieder eines Teams für Informationssicherheit, Incident- oder Notfallmanagement.
- Berater zum Datenschutz.
- Sachverständige und Experten, die sich auf eine Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter vorbereiten wollen.
Lernziele
- Die Geschichte des Schutzes personenbezogener Daten in Europa verstehen
- Ein umfassendes Verständnis der Konzepte und Ansätze zu erlangen, die für eine wirksame Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung erforderlich sind
- Verständnis der neuen Anforderungen, die die Datenschutzgrundverordnung an Organisationen stellt, und wann sie gelten
Das notwendige Fachwissen erwerben, um eine Organisation bei der Bewertung der Umsetzung dieser Anforderungen zu unterstützen - Erlernen, wie man ein Team bei der Umsetzung der EU-DSGVO (GDPR) leitet
- Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die erforderlich sind, um Organisationen zu beraten, wie man mit personenbezogenen Daten umgeht
- Erwerb der Kompetenz die zur Analyse und Entscheidungsfindung im Rahmen des Schutzes personenbezogener Daten erforderlich ist
Methodik der Lernzielvermittlung
- Dieses Training stützt sich sowohl auf die Verordnung selbst, als auch auf Best-Practice-Ansätze.
- Vortragssitzungen werden anhand von Fallbeispielen illustriert.
- Praktische Übungen basieren auf Rollenspielen und gemeinsamen Diskussionen.
- Die praktischen Übungsaufgaben nach jedem Abschnitt sind der Zertifizierungsprüfung ähnlich.
Voraussetzungen
Grundlegendes Verständnis der EU-DSGVO (GDPR) und grundlegende Kenntnisse zu datenschutzrechtlichen Anforderungen.
Ihre Trainer*
![]() |
![]() |
* Aktuelle Planung. Je nach Verfügbarkeit und insbesondere bei kurzfristigen Erkrankungen kann sich die tatsächliche Besetzung ändern.
Dauer
5 Tage, 09:00 – 17:00 Uhr, Prüfungsende am Freitag gegen 12:30 Uhr
- Tag 1: Einführung in die EU-DSGVO und ihre Einhaltung
- Tag 2: Planung der Umsetzung der EU-DSGVO
- Tag 3: Anwendung der EU-DSGVO
- Tag 4: Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der Einhaltung der EU-DSGVO
- Tag 5: Zertifizierungsprüfung
Prüfung zum Data Protection Officer
Die Prüfung zum „PECB Certified Data Protection Officer“ entspricht in vollem Umfang den Anforderungen des PECB Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (ECP). Die Prüfung umfasst folgende Kompetenzbereiche:
- Bereich 1: Datenschutzbestimmungen und Rechte von Betroffenen
- Bereich 2: Datenverantwortliche und -verarbeiter
- Bereich 3: Planung eines Projekts zur Umsetzung der EU-DSGVO
- Bereich 4: Datenschutz-Folgeabschätzung
- Bereich 5: Datenschutzmaßnahmen und -verfahren
- Bereich 6: Leistungsbewertung, Überwachung und Messung der Umsetzung der EU-DSGVO
Weitere Einzelheiten über die Prüfung finden Sie unter Prüfungsvorschriften und Richtlinien.
Allgemeine Informationen
- Der Preis von 1.950 EUR zzgl. MwSt. enthält Snacks, Mittagsverpflegung und Getränke.
- Die Prüfungsgebühr und die erstmalige PECB-Zertifizierungsgebühr ist ebenfalls im Preis enthalten (https://pecb.com/certification-maintenance).
- Schulungsmaterial mit über 450 Seiten an Informationen und praktischen Beispielen wird verteilt.
- Ein Teilnahmezertifikat mit 31 CPD (Continuing Professional Development) Leistungspunkten wird ausgestellt.
- Falls die Prüfung nicht bestanden ist, können Sie diese innerhalb von 12 Monaten kostenlos wiederholen.
- Beachten Sie auch die Informationen auf der PECB-Webseite.
Zertifizierung zum Data Protection Officer
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung können Sie sich für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Qualifikationen bewerben. Sobald Sie alle Anforderungen bezüglich der ausgewählten Qualifikation erfüllen, erhalten Sie ein Zertifikat.
Weitere Informationen über ISO/IEC 27001 Zertifizierungen und den PECB Zertifizierungsprozess finden Sie unter Zertifizierungsvorschriften und Richtlinien.