Sebastian Schinzel zieht sich als CTO und Gesellschafter zurück

Münster, 19. Juni 2017 – Prof. Dr. Sebastian Schinzel, Mitgründer und CTO des Security Dienstleisters CycleSEC, zieht sich als Gesellschafter und Co-Geschäftsführer zurück, steht CycleSEC aber weiter als freier Projektmitarbeiter und Berater zur Seite. Er wird sich zukünftig verstärkt auf seine Forschungsprojekten als Professor für IT-Sicherheit an der Fachhochschule Münster fokussieren. Zuletzt konnte er sich in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Münster bei einem Förderantrag des Landes NRW für mehrere Promotionsstellen gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.

„Wir danken unserem CTO Sebastian Schinzel für den großartigen Beitrag, den er in den ersten beiden Jahren bei der Gründung und Ausrichtung unseres Unternehmens geleistet hat“, sagt Sebastian Klipper, Mitgründer und CEO von CycleSEC. „Unter seiner Beteiligung konnten wir als Security-Beratungshaus im Markt Fuß fassen. Durch seine herausragende Expertise haben wir unsere Beratungsprodukte und Dienstleistungen auf dem gewünscht hohen technischen Niveau etablieren können. Wir freuen uns, dass er CycleSEC auch weiter als freier Projektmitarbeiter und Berater zur Seite steht.“

Gründer und CEO Sebastian Klipper wird CycleSEC in die Zukunft führen.

Die operative Leitung von CycleSEC verbleibt beim bisherigen CEO Sebastian Klipper, der die Geschäfte ab dem 01. Juli 2017 alleine führt. CycleSEC wurde 2015 als Spin-off der Fachhochschule Münster gegründet. Mit dem Ausscheiden von Sebastian Schinzel und der Transferagentur der Fachhochschule Münster steht das Unternehmen nach Ablauf von knapp zwei Jahren damit vollständig auf eigenen Füßen.

„In den ersten zwei Jahren CycleSEC konnten wir über 20 Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in vier Ländern bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit unterstützen. Wir konnten über 400 Trainingsteilnehmer schulen und haben fast 30 Vorträge auf Konferenzen und Kundenveranstaltungen gehalten“, bilanziert Sebastian Klipper die ereignisreichen ersten zwei Jahre CycleSEC.

Besonders freut er sich über mehrere Bachelor- , Master und Diplom-Arbeiten, die mit und bei CycleSEC entstanden sind:

„Auch, wenn wirtschaftliche Ziele und der Projekterfolg im Vordergrund stehen, freue ich mich auch und besonders über die Erfolge der Mitarbeiter und Praktikanten, die bei uns in ihre berufliche Zukunft im Bereich der Cyber Security gestartet sind.“

Neben den bisher betreuten Bestandskunden in Deutschland konnte CycleSEC zuletzt auch bei internationalen Kunden überzeugen. Nach mehreren Projekten zur Überarbeitung von Security Policies und zur Unterstützung bei der ISMS-Implementierung in Belgien konnte zuletzt ein weiteres belgisches Unternehmen als Kunde gewonnen werden. CycleSEC wird für den im belgischen Aktienindex BEL20 gelisteten Kunden die konzernweiten Security Policies überarbeiten und an die Anforderungen der ISO/IEC 27001 anpassen.

„Die Beratung und Projektunterstützung bei ISMS-Implementierungen und die Vorbereitung von ISO/IEC 27001-Zertifizierungen wird – neben dem technischen Wissenstransfer – aktuell und auch zukünftig weiter als Projekt-Schwerpunkt ausgebaut“, sagte Sebastian Klipper.