
Risikomatrizen werden im Risikomanagement dazu genutzt, Risiken zu priorisieren und in einer vereinfachten Treppendarstellung zu visualisieren. Dieses Vorgehen ist in der Praxis fehleranfällig und kann leicht zu unentdeckten Fehlentscheidungen in der Risikopriorisierung führen. Der Geschäftsführer von CycleSEC Sebastian Klipper ist Autor mehrerer Fachbücher zum Thema Security, unter anderem des Buchs Information Security Risk Management. In der Fachzeitschrift kes (vgl. Abb. 1) stellte er nun ein Analysemodell vor [1], mit dem man diese Fehler findet und minimiert. Risiko-Isoquanten-Analyse (RIA) weiterlesen