In der Beitrags-Reihe „CycleSEC WordPress-Security“ befassen wir uns im CycleSEC-Blog mit Härtungsmaßnahmen, die Sie bei entsprechendem Schutzbedarf Ihrer WordPress-Webseite umsetzen können. CycleSEC WordPress-Security #03: HTTP TRACE deaktivieren weiterlesen
Alle Beiträge von CycleSEC
CycleSEC WordPress-Security #01: Login-URL verschleiern
In der Beitrags-Reihe „CycleSEC WordPress-Security“ befassen wir uns im CycleSEC-Blog mit Härtungsmaßnahmen, die Sie bei entsprechendem Schutzbedarf Ihrer WordPress-Webseite umsetzen können. CycleSEC WordPress-Security #01: Login-URL verschleiern weiterlesen
CycleSEC Quellenstudium #02: Need-to-know-Prinzip
Sie suchen passende Fundstellen zu einem Thema? Senden Sie uns eine E-Mail an Mail@CycleSEC.com und schlagen Sie ein Thema vor. Wir veröffentlichen regelmäßig ein CycleSEC Quellenstudium, dass zitierfähige Quellen auflistet, die Sie für Ihre Arbeit nutzen können.
CycleSEC Quellenstudium #02: Need-to-know-Prinzip weiterlesen
Trials Cup Berlin: n-tv berichtet
Am 04. und 05. März ging es beim Berlin Trials Cup für fast hundert Extremsportler darum spektakuläre Hindernisse zu überwinden. CycleSEC war neben der Sportmetropole Berlin einer der Hauptsponsoren des Events. Der Wettkampf wurde auf der Berliner Fahrradschau ausgetragen, die jedes Jahr ca. 15.000 Messebesucher mit Neuheiten im Radsport begeistert. Trials Cup Berlin: n-tv berichtet weiterlesen
Vom Homo Oeconomicus zum Weird Human
Auf dem diesjährigen Forschungstag IT-Sicherheit NRW stellt CycleSEC-Gründer Sebastian Klipper heute sein Konzept des Homo Carens Securitate vor. Angelehnt an die Forschungsagenda „Human Centered Systems Security“ steht dieses Mal der „Faktor Mensch“ im Fokus des Forschungstages. Vom Homo Oeconomicus zum Weird Human weiterlesen
Sebastian Schinzel zieht sich als CTO und Gesellschafter zurück
Münster, 19. Juni 2017 – Prof. Dr. Sebastian Schinzel, Mitgründer und CTO des Security Dienstleisters CycleSEC, zieht sich als Gesellschafter und Co-Geschäftsführer zurück, steht CycleSEC aber weiter als freier Projektmitarbeiter und Berater zur Seite. Er wird sich zukünftig verstärkt auf seine Forschungsprojekten als Professor für IT-Sicherheit an der Fachhochschule Münster fokussieren. Zuletzt konnte er sich in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Münster bei einem Förderantrag des Landes NRW für mehrere Promotionsstellen gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Sebastian Schinzel zieht sich als CTO und Gesellschafter zurück weiterlesen
SQL-Injections aus dem Lehrbuch
Für viele Programmierer sind Bücher eine wichtige Wissensquelle. Dies beinhaltet viele positive Aspekte – leider aber auch unsichere Programmiertechniken. Dieser Artikel möchte die Frage thematisieren, ob Programmierer die Schwachstellen, mit denen wir heute kämpfen, bereits aus dem Lehrbuch vermittelt bekommen haben. SQL-Injections aus dem Lehrbuch weiterlesen