Das vom CycleSEC-Gründer Sebastian Klipper mitinitiierte Forschungsprojekt zur Verbesserung der Anwendbarkeit von Industrienormen im Bereich der Informationssicherheit hat im November begonnen. Der Autor mehrerer Fachbücher zur ISO/IEC 27001 arbeitet dabei mit dem Linguisten Steffen Hessler zusammen, mit dem wir Anfang November bereits ein Interview in unserem Blog veröffentlicht hatten. Das Forschungsprojekt findet am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) statt und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Fellowship am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) begonnen weiterlesen →
Der CycleSEC-Gründer Sebastian Klipper startet 2020 in ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Verbesserung der Anwendbarkeit von Industrienormen im Bereich Informationssicherheit. Der Autor mehrerer Fachbücher zur ISO/IEC 27001 arbeitet dabei mit dem Linguisten Steffen Hessler zusammen, mit dem wir Anfang November bereits ein Interview in unserem Blog veröffentlicht hatten.
Update: Antrag auf ein Fellowship am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) angenommen weiterlesen →
CycleSEC ist seit März 2019 Praxispartner des NRW-Forschungskollegs „Schöne Neue Welt: Sicherheit für Menschen im Cyberspace (SecHuman)“. Im Oktober wurde die Partnerschaft bis 2024 verlängert. Damit geht die Forschungszusammenarbeit zwischen dem forensischen Linguist Steffen Hessler von der Ruhruni Bochum und dem CycleSEC-Gründer Sebastian Klipper in die nächste Runde. CycleSEC verlängert Praxispartnerschaft mit SecHuman: Interview mit Steffen Hessler weiterlesen →
Auf dem diesjährigen Forschungstag IT-Sicherheit NRW stellt CycleSEC-Gründer Sebastian Klipper heute sein Konzept des Homo Carens Securitate vor. Angelehnt an die Forschungsagenda „Human Centered Systems Security“ steht dieses Mal der „Faktor Mensch“ im Fokus des Forschungstages. Vom Homo Oeconomicus zum Weird Human weiterlesen →
Informationssicherheit, IT-Sicherheit und Cyber-Security